Corona Krise.
Moderator: gemibihi
Völlig sinnfrei sehe ich dabei die Verbindungen von Faro oder Ibiza nach KVA, die mit umsteigen in MUC vorgesehen sind.
Andererseits fehlt in dieser Übersicht Stuttgart völlig.
Geht man hingegen auf der Webseite über Informieren, Alle Reiseziele, Flugplan, erscheinen für Stuttgart ab der KW 30 Ergebnisse, zwei Flüge wöchentlich, Dienstag und Samstag. Ab der 32. KW, Anfang der Sommerferien erscheinen vier Flüge ab Stuttgart, Mo, Di, Do und Sa - aber okay, von August sprach hier ja noch niemand.
Dennoch bleibt der Unterschied über den Navigationsweg auf der Website. Einerseits geht gar nichts ab Stuttgart und über den anderen Weg zumindest ab KW 30 zweimal die Woche.

Andererseits fehlt in dieser Übersicht Stuttgart völlig.
Geht man hingegen auf der Webseite über Informieren, Alle Reiseziele, Flugplan, erscheinen für Stuttgart ab der KW 30 Ergebnisse, zwei Flüge wöchentlich, Dienstag und Samstag. Ab der 32. KW, Anfang der Sommerferien erscheinen vier Flüge ab Stuttgart, Mo, Di, Do und Sa - aber okay, von August sprach hier ja noch niemand.
Dennoch bleibt der Unterschied über den Navigationsweg auf der Website. Einerseits geht gar nichts ab Stuttgart und über den anderen Weg zumindest ab KW 30 zweimal die Woche.
{holidaycounter}
Hallo Bibi, so ein Schreiben muß wohl ausgefüllt werden, man soll es bei der Fähre am Ticketschalter erhalten.
Ich habe mich damit aber noch nicht auseinandergesetzt, was dort genau steht bzw. was erfragt wird und wie der Werdegang auf der Fähre ist.
https://santorinidave.com/greece-ferry-questionnaire
Aber da es ja nun auch so erreichbar ist, auf der Seite ist unter dem Schreiben ein Download-Link, kann man sich das natürlich auch schon zuhause ausdrucken.
Ich habe mich damit aber noch nicht auseinandergesetzt, was dort genau steht bzw. was erfragt wird und wie der Werdegang auf der Fähre ist.
https://santorinidave.com/greece-ferry-questionnaire
Aber da es ja nun auch so erreichbar ist, auf der Seite ist unter dem Schreiben ein Download-Link, kann man sich das natürlich auch schon zuhause ausdrucken.
{holidaycounter}
Ich habe heute morgen festgestellt das Eurowings die Flüge von München nach Kavala nach dem Monat Juli auch den August gestrichen hat. Jetzt sind die ersten Flüge ab September erst möglich. Noch. Auch von Stuttgart nach Kavala ist der Flugplan im August auf wöchentlich nur noch zwei Flüge (dienstags und samstags) reduziert worden. Im September hat sich hier auch noch nichts verändert. Das macht natürlich die Planung für einen eventuellen Septemberurlaub auf Thassos schwierig.
Gruß Roland.
Gruß Roland.
{holidaycounter}
Roland, wo rufst du die Daten ab?
Bei mir ist es noch unverändert.
Ich schaue auf der Homepage unter Informieren, Ziele und Strecken, Flugplan.
Für München gehen dort ab 01.08. die Flieger und dann 3x die Woche.
Hinzu kommen noch 2 Flüge mit Umsteigen, die habe ich jetzt mal ausgeblendet.
Bei mir ist es noch unverändert.
Ich schaue auf der Homepage unter Informieren, Ziele und Strecken, Flugplan.
Für München gehen dort ab 01.08. die Flieger und dann 3x die Woche.
Hinzu kommen noch 2 Flüge mit Umsteigen, die habe ich jetzt mal ausgeblendet.
-
- Eurowings Möglichkeiten Stand 21. Juni 2020
Zuletzt geändert von Eggi am 21.06.2020, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
{holidaycounter}
Das ist tatsächlich seltsam, dass die Daten auf der eigenen Webseite so abweichen.
Ich habe gerade mal bei Swoodoo geschaut, auch dort ist ab MUC im August nichts zu finden. Hingegen kann ich dort aber einen Montags-Flug im August ab Stuttgart buchen und an einem Donnerstag zurück. Allerdings endet die Suche dann einen Schritt weiter, wie ich gerade sehe.
Mir fällt im Sparkalender auch auf, dass dort Flieger fehlen, die wahrscheinlich ausgebucht sind. Zumindest sieht man dort Preise für den Hinflug stehen, aber am selben Tag gibt es keine Preise für den Rückflug. Ich glaube nicht, dass sie den Flieger in Kavala stehen lassen.
Naja, recht komisch, dass man so schlecht an verläßliche Infos kommt.
Wir haben einen Samstag Flug und hoffen stark, dass der zumindest erhalten bleibt.
Ich habe gerade mal bei Swoodoo geschaut, auch dort ist ab MUC im August nichts zu finden. Hingegen kann ich dort aber einen Montags-Flug im August ab Stuttgart buchen und an einem Donnerstag zurück. Allerdings endet die Suche dann einen Schritt weiter, wie ich gerade sehe.
Mir fällt im Sparkalender auch auf, dass dort Flieger fehlen, die wahrscheinlich ausgebucht sind. Zumindest sieht man dort Preise für den Hinflug stehen, aber am selben Tag gibt es keine Preise für den Rückflug. Ich glaube nicht, dass sie den Flieger in Kavala stehen lassen.
Naja, recht komisch, dass man so schlecht an verläßliche Infos kommt.
Wir haben einen Samstag Flug und hoffen stark, dass der zumindest erhalten bleibt.
{holidaycounter}
Also die Rückflugpreise von Stuttgart sind schon heftig. Naja vielleicht ändern sie sich noch etwas nach unten. Seltsamerweise ist der günstigste Rückflugpreis im September schon mit den meisten Plätzen belegt. Ist diesmal alles etwas anders als sonst. Dazu kommt noch das wir wegen Corona total verunsichert sind. Irgendwie habe ich keine Lust vom Betreten des Flughafens bis zur Fähre in Keramoti mit einem Mundschutz rumzulaufen. Auf der anderen Seite wenn ich die Webcam vom Golden Beach anschaue dann ziehst einen doch wieder wahnsinnig auf die Insel. Warten wir halt einfach mal ab. Der Eurowings Gutschein gilt ja bis Ende nächsten Jahres. Und die Anzahlung für das Apartement bleibt halt dann bis nächsten Juni beim Panos.
Gruß Roland.
Gruß Roland.
{holidaycounter}
Achtung!!! Wichtig!!! Gerade bekannt geworden!!!
Nicht vergessen bis spätestens 48 Stunden vor Einreise nach Griechenland die Registrierung (gerade bekannt geworden) vorzunehmen. Ihr findet das Formular sowie weitere Infos unter folgendem Link:
https://travel.gov.gr/#/ (bitte kopieren, funzt wohl sonst nicht)
Protokoll für Fluggäste:
Ankunft der Passagiere am Ankunftstor.
Übertragen Sie in den Bereich, in dem sich das Screening-Personal befindet, und überprüfen Sie den QR-Code (Quick Response), den jeder Passagier auf dem Bildschirm seines Mobiltelefons oder auf dem gedruckten QR-Formular anzeigt.
Das Kontrollpersonal leitet die Passagiere je nach QR-Code entweder zum Kontrollbereich oder zum Ausgang (Gepäckausgabebereich oder Passkontrolle). Bis die Screening-Ergebnisse vorliegen, müssen sich Passagiere, die von einem geschulten Gesundheitsteam auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden, an der auf ihrem Passagierlokalisierungsformular (PLF) angegebenen Adresse ihres endgültigen Bestimmungsortes selbst isolieren. Nach Abschluss des Screenings sind sie auf den Ausgang gerichtet.
Protokoll für Ankünfte an Landgrenzen Hellas:
Ankunft von Personen am Checkpoint. Alle Personen, die in das Land einreisen, müssen bei ihrer Ankunft ein ausgefülltes Passagierlokalisierungsformular (PLF) einreichen.
Pass- und Zollkontrolle werden durchgeführt und der eindeutige Schnellantwortcode (QR) jeder eingehenden Person wird auf ihrem Handybildschirm oder auf dem gedruckten Formular mit ihrem QR-Code überprüft.
Abhängig von ihrem Code werden ankommende Personen vom Sicherheitspersonal entweder zum Kontrollbereich geleitet oder dürfen ihre Reise zu ihrem endgültigen Bestimmungsort im Land fortsetzen, wobei sie vom Grenzpersonal Anweisungen erhalten, die insbesondere die erforderlichen Maßnahmen für den Fall betreffen, dass sie Symptome entwickeln In diesem Fall müssen sie sich unverzüglich an das Operations Center der National Public Health Organization (EODY) wenden. Wenn ankommende Personen mehrere Zwischenstopps in Griechenland planen, müssen sie dies angeben und ihr ursprüngliches Ziel und ihre Reiseroute für die nächsten 7 Tage angeben. EODY Mobile Health Units (KOMY) werden rund um die Uhr an Kontrollpunkten an Landgrenzen eingesetzt.
Bis die Screening-Ergebnisse vorliegen, müssen ankommende Personen, die auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden, sich an der auf ihrem Passagierlokalisierungsformular (PLF) angegebenen Adresse ihres endgültigen Bestimmungsortes selbst isolieren. Ihre Daten werden in das EODY-Informationssystem eingegeben, das mit der COVID-Registrierung verknüpft ist, um die Kontaktverfolgung zu erleichtern, falls jemand positiv testet. Nach Abschluss des Screenings reisen sie in das Land ein und erhalten Anweisungen zur Selbstisolierung, bis die Ergebnisse ihres Screenings bekannt gegeben werden.
Hier die Quelle (tolle Homepage) der Nachricht (Dank an Tom und Ella) :
https://greece-moments.com/corona-griechenland/ (bitte kopierten, funzt wohl sonst nicht)
Passenger Locator Form (PLF) für Einreise
Die Einreise nach Griechenland ist ab Mittwoch, den 1. Juli nur noch möglich, wenn man sich 48 Stunden zuvor auf einer Internetseite der griechischen Zivilschutzbehörde angemeldet und eine Bestätigung erhalten hat.
Zitat: "⚠️ Eilmeldung zum Sonntag
Pünktlich zum Saisonstart am 1. Juli hat die griechische Regierung ein Online-Formular ins Leben gerufen, welches von jedem Urlauber bis spätestens 48 Stunden vor Einreise auszufüllen ist. Dies gilt sowohl für die Anreise über den Luft-, als auch über den See- und Landweg!
Das Online-Formular ist nur in englischer Sprache und fragt die wichtigsten Anreise- und Kontaktdaten ab (persönliche Daten, Anreisedatum, Art der Anreise, Unterkunft und Adresse in Griechenland etc.). Nach Eingabe aller persönlichen Daten kann man noch Familienmitglieder hinzufügen. Nach Anmeldung bekommt man einen Barcode aufs Handy gesendet, den man bei Einreise vorzeigen muss.
Ob einem die Einreise nach Griechenland verweigert wird, wenn man das Formular nicht ausfüllt oder wenn man falsche Angaben macht, ist bisher leider nicht klar."
https://travel.gov.gr/#/ (bitte kopieren, funzt wohl sonst nicht)
Protokoll für Fluggäste:
Ankunft der Passagiere am Ankunftstor.
Übertragen Sie in den Bereich, in dem sich das Screening-Personal befindet, und überprüfen Sie den QR-Code (Quick Response), den jeder Passagier auf dem Bildschirm seines Mobiltelefons oder auf dem gedruckten QR-Formular anzeigt.
Das Kontrollpersonal leitet die Passagiere je nach QR-Code entweder zum Kontrollbereich oder zum Ausgang (Gepäckausgabebereich oder Passkontrolle). Bis die Screening-Ergebnisse vorliegen, müssen sich Passagiere, die von einem geschulten Gesundheitsteam auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden, an der auf ihrem Passagierlokalisierungsformular (PLF) angegebenen Adresse ihres endgültigen Bestimmungsortes selbst isolieren. Nach Abschluss des Screenings sind sie auf den Ausgang gerichtet.
Protokoll für Ankünfte an Landgrenzen Hellas:
Ankunft von Personen am Checkpoint. Alle Personen, die in das Land einreisen, müssen bei ihrer Ankunft ein ausgefülltes Passagierlokalisierungsformular (PLF) einreichen.
Pass- und Zollkontrolle werden durchgeführt und der eindeutige Schnellantwortcode (QR) jeder eingehenden Person wird auf ihrem Handybildschirm oder auf dem gedruckten Formular mit ihrem QR-Code überprüft.
Abhängig von ihrem Code werden ankommende Personen vom Sicherheitspersonal entweder zum Kontrollbereich geleitet oder dürfen ihre Reise zu ihrem endgültigen Bestimmungsort im Land fortsetzen, wobei sie vom Grenzpersonal Anweisungen erhalten, die insbesondere die erforderlichen Maßnahmen für den Fall betreffen, dass sie Symptome entwickeln In diesem Fall müssen sie sich unverzüglich an das Operations Center der National Public Health Organization (EODY) wenden. Wenn ankommende Personen mehrere Zwischenstopps in Griechenland planen, müssen sie dies angeben und ihr ursprüngliches Ziel und ihre Reiseroute für die nächsten 7 Tage angeben. EODY Mobile Health Units (KOMY) werden rund um die Uhr an Kontrollpunkten an Landgrenzen eingesetzt.
Bis die Screening-Ergebnisse vorliegen, müssen ankommende Personen, die auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden, sich an der auf ihrem Passagierlokalisierungsformular (PLF) angegebenen Adresse ihres endgültigen Bestimmungsortes selbst isolieren. Ihre Daten werden in das EODY-Informationssystem eingegeben, das mit der COVID-Registrierung verknüpft ist, um die Kontaktverfolgung zu erleichtern, falls jemand positiv testet. Nach Abschluss des Screenings reisen sie in das Land ein und erhalten Anweisungen zur Selbstisolierung, bis die Ergebnisse ihres Screenings bekannt gegeben werden.
Hier die Quelle (tolle Homepage) der Nachricht (Dank an Tom und Ella) :
https://greece-moments.com/corona-griechenland/ (bitte kopierten, funzt wohl sonst nicht)
Passenger Locator Form (PLF) für Einreise
Die Einreise nach Griechenland ist ab Mittwoch, den 1. Juli nur noch möglich, wenn man sich 48 Stunden zuvor auf einer Internetseite der griechischen Zivilschutzbehörde angemeldet und eine Bestätigung erhalten hat.
Zitat: "⚠️ Eilmeldung zum Sonntag
Pünktlich zum Saisonstart am 1. Juli hat die griechische Regierung ein Online-Formular ins Leben gerufen, welches von jedem Urlauber bis spätestens 48 Stunden vor Einreise auszufüllen ist. Dies gilt sowohl für die Anreise über den Luft-, als auch über den See- und Landweg!
Das Online-Formular ist nur in englischer Sprache und fragt die wichtigsten Anreise- und Kontaktdaten ab (persönliche Daten, Anreisedatum, Art der Anreise, Unterkunft und Adresse in Griechenland etc.). Nach Eingabe aller persönlichen Daten kann man noch Familienmitglieder hinzufügen. Nach Anmeldung bekommt man einen Barcode aufs Handy gesendet, den man bei Einreise vorzeigen muss.
Ob einem die Einreise nach Griechenland verweigert wird, wenn man das Formular nicht ausfüllt oder wenn man falsche Angaben macht, ist bisher leider nicht klar."
Zuletzt geändert von Puerto am 28.06.2020, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
{holidaycounter}
Eine kurze Erklärung auf deutsch gibt es dort zu lesen: Handelsblatt: Einreise nur mit QR-Code: Griechenland verschärft Reiseregeln
Die Einreise nach Griechenland wird beschwerlich: Die Regierung führt ein kompliziertes Verfahren ein – und sorgt damit in der Reisebranche für Unmut.
Die Einreise nach Griechenland wird beschwerlich: Die Regierung führt ein kompliziertes Verfahren ein – und sorgt damit in der Reisebranche für Unmut.
{holidaycounter}
Genau
Wobei ich keinerlei Probleme beim ausfüllen hatte. Notfalls analog zum ausfüllen das Übersetzungsprogramm nutzen (google). Habe schon eine Antwort erhalten. Rest wird wohl noch folgen. Ansonsten habe ich mir eine PDF des PLF runtergeladen, ausgefüllt und in meine Reiseunterlagen gelegt. Doppelt hält besser.
Hier der Text der Antwortmail:
Dear Mr. S..........
Thank you for completing the Passenger Locator Form before your trip to Greece. We appreciate your cooperation in this extraordinary circumstance. We are doing everything we can to accommodate your stay in Greece and keep you safe.
Beginning July 1, 2020, the Greek government has determined how the country will welcome travellers, carry out the necessary diagnostic screening, and keep everyone safe throughout the season.
We will shortly be in touch again with more details with regards to your submitted PLF document.
In the meantime, you can continue planning your trip to Greece and we are looking forward to welcome you here. The Greek summer is a state of mind.
Stay safe, stay healthy, and enjoy Greece.

Wobei ich keinerlei Probleme beim ausfüllen hatte. Notfalls analog zum ausfüllen das Übersetzungsprogramm nutzen (google). Habe schon eine Antwort erhalten. Rest wird wohl noch folgen. Ansonsten habe ich mir eine PDF des PLF runtergeladen, ausgefüllt und in meine Reiseunterlagen gelegt. Doppelt hält besser.

Hier der Text der Antwortmail:
Dear Mr. S..........
Thank you for completing the Passenger Locator Form before your trip to Greece. We appreciate your cooperation in this extraordinary circumstance. We are doing everything we can to accommodate your stay in Greece and keep you safe.
Beginning July 1, 2020, the Greek government has determined how the country will welcome travellers, carry out the necessary diagnostic screening, and keep everyone safe throughout the season.
We will shortly be in touch again with more details with regards to your submitted PLF document.
In the meantime, you can continue planning your trip to Greece and we are looking forward to welcome you here. The Greek summer is a state of mind.
Stay safe, stay healthy, and enjoy Greece.
{holidaycounter}